Yachtlackierung - Professionell seit über 20 Jahren
Seit 20 Jahren haben wir uns dem perfekten Finish von Yachten und Booten verschrieben. Warum? Weil hier Nutzwert und Ästhetik eine wunderbare Verbindung eingehen.
Alle Arbeiten an Yachtoberflächen als auch Unterwasserschiffen finden in einer geschlossenen, staubfreien Lackierhalle statt, ob Komplettlackierungen oder Spot-Repair.
Neben der perfekten Arbeitsweise sehen wir die Verarbeitung hochwertiger Materialien als Notwendigkeit, um Qualität garantieren zu können. Sie möchten schließlich lange viel Freude an Ihrer Yacht haben. Deshalb verwenden wir erstklassige Lacke von AWLGRIP, International, Sikkens oder ALEXSEAL sowie weitere 2-Komponenten-Lacksysteme.
Spritzlackierung - Stahl & Alu
Spritzlackierung - Antifouling
Lackierungstechnik – GFK
Referenzen - Yachtlackierung
Lackierung „Drettmann“
Drettmann – Vorher
Drettmann – Nachher
Lackierung „Nordstern“
Nordstern – Vorher
Nordstern – Fertig
Lackierung „Linssen“
Linssen – Vorher
Linssen – Fertig
Spritzlackierung – Stahl & Alu
Nach einigen Saisons verliert jedes Boot seinen Glanz. Durch eine Kombination aus Sandstrahl- und Lackiertechnik bieten wir Neulackierung in Spitzenqualität. Mit hochwertigen Produkten garantieren wir Abriebfestigkeit, Brillanz und Farbtonbeständigkeit über Jahre hinweg.
Beispiel einer Spritzlackierung
Fachlich sind wir versiert im Bereich der Zweikomponentensysteme (2-K Lack). 2-K-Lackierungen versprechen eine höhere Qualität und Lebensdauer als Einkomponentensysteme.
Yachten aus Stahl und Aluminium haben aufgrund der Korrosionsgefahr besondere Ansprüche. Durch Sandstrahlen, Spachteln und Grundieren erfolgt eine Vorbehandlung. Erst danach wird lackiert. Die Methode des Sandstrahlens ist zweckmäßiger und sicherer als die des Fiberschleifens.
Eine Epoxid-Grundierung wird im Hochdruck-Spritzverfahren lösemittelarm, dickschichtig und gleichmäßig aufgetragen. Nach Prüfung des Untergrundes wird mit dem Feinschliff eine reine Oberfläche für die Endlackierung erreicht. In der Lackieranlage wird bei optimaler Temperatur und Lichtverhältnissen der Lack in mehreren Spritzgängen aufgetragen. Im letzten Arbeitsschritt erhält Ihre Yacht den Wasserpass und Zierstreifen. Beschriftungen werden nach Ihren Vorstellungen und Wünschen, entweder als Folie oder als Lackierung, angebracht.
Lackierung Zierstreifen
Antifouling
Bewuchs am Unterwasserschiff verringert die Geschwindigkeit und greift auf Dauer die Außenhaut an. Das Antifouling verhindert dies. Die zwei Varianten dazu sind Hartantifoulings und Polierende Antifoulings. Welches Antifouling sich für Ihre Yacht am besten eignet, hängt u. a. vom Typ, der Geschwindigkeit und der Wasserbeschaffenheit ab. Wir beraten Sie dazu kompetent.
Wir empfehlen, diese Schutz- und Pflegemaßnahme einmal jährlich durchzuführen.
Antifouling
Lackierungstechnik – GFK
Eine 2K-Polyurethan-Lackierung wird notwendig, wenn das Polieren des matten und porösen Gelcoats (die äußerste, eingefärbte Schicht des Polyesterrumpfes) nicht mehr oder nur für kurze Zeit den Glanz Ihrer Yacht wiederbringt. Ihre Yacht wird in der Halle geschliffen, eventuelle GFK-Schäden werden laminiert und Unebenheiten werden gespachtelt.
Eine Epoxid-Grundierung wird mit Spritzdruck lösemittelarm, dickschichtig und gleichmäßig aufgetragen. Haarrisse oder mikrofeine Poren im Gelcoat werden erst nach dem Grundieren sichtbar. Diese müssen in jedem Fall noch aufgearbeitet werden, damit der Feinschliff für eine einwandfreie Oberfläche sorgt und so eine bestmögliche Endlackierung garantiert werden kann.
In der Lackieranlage wird bei optimaler Temperatur und Lichtverhältnissen der Lack in mehreren Spritzgängen aufgetragen. Im letzten Arbeitsschritt erhält Ihre Yacht Wasserpass- und Zierstreifen-Lackierung. Auch hier werden nach Ihren Wünschen und Vorstellungen die Schriften angebracht.